vor der Fahrt
- Ausleihbedingungen und aktuelle Berichte auf der Homepage lesen
- Wetter: Wetteronline App; NINA -> WetterRadar, Gewitter-, Unwetterwarnung
- Wasserstand: Meine Pegel -> Pegel Horb (< 1m), auch Steinlach & Ammer
- Wind: wenn Ostwind, mehr Zeit für Rückfahrt planen
- Nichtschwimmer: Schwimmwesten, -flügel
- Nachtfahrt: Beleuchtung mitnehmen
- Corona-Warn App falls notwendig
Kahn aufbauen
- Ausleiher öffnet die Schlösser mit dem zugeschickten Code
- Zahlenschloß dabei nicht versehentlich verdrehen
- Schloss vom Stahlseil am Kahnring (Bug) festschließen, damit es nicht ins Wasser fallen kann
- Prüfen ob Anker im Fach unter der Standfläche beim Stocherer ist und Schloss offen einhängen; Anker so im Notfall schnell einsetzbar
- Stange neben den Kahn ins Wasser legen, so dass sie nicht wegschwimmt
- Sitzbretter: Nr. 1 beim Stocherer
- Lehnbretter: dünne Bretter
- möglichst NICHT buglastig sondern ausgeglichen beladen
- Stahlseil bleibt am Kahn!
während der Fahrt
- aus- und einparken: Hände weg vom Kahnrand
- Abstand zum Stauwehr einhalten, siehe neue Schilder
- keine Kollisionen, Lärm, Ghettoblaster…
- auf dem Kahn nicht grillen
- rechtzeitig zurückfahren
- Stochertechnik -> SKVT-Stocherkahnfahrschule
- Anlegen nicht neben aufgebautem Kahn “Brettersalat”
- Einlenken Kahn bei starker Strömung:
nur auf der angeströmten Seite die Stange setzen - Anlegen bei Strömung “gegen den Strom”
nach der Fahrt
- Ausleiher kontrolliert alle Schlösser auf korrekte Anbringung
- Kahn möglichst nahe der Treppe fest machen
- kein unnötiger Lärm
- richtig abbauen; Sitzbretter und Lehnbretter je ein Stapel
- Stangen flach in den Kahn legen und mit anschließen
- richtig anschließen (siehe auch Homepage)
- Seil nicht kurz anbinden, sonst lieber weglassen
- Kahn sauber verlassen!
- Schäden melden an verleih@stocherkahnverein.de
bei älteren Passagieren
- Kippschutz: Kahn vorne etwas auf das Ufer ziehen, so dass beide Bodenleisten aufliegen: Kahn mit Seil fest anbinden
- Ein- und Ausstiegshilfe am Bug
- Nur eine Person steigt gleichzeitig ein bzw. aus, Rest bleibt sitzen!
Sicherheitshinweise
- Bei Stocherer über Bord:
Ruhe bewahren,
Stange sichern und
Fahrer bei Wiederienstieg helfen - alle bleiben sitzen!
- Notfalls Lehnbretter als Paddel verwenden und ans Ufer paddeln
- Notfalls Anker (im Fach unter der Standfläche beim Stocherer) öffnen, anbinden und ins Wasser werfen
- Notfalls um Hilfe rufen
Einweisung langjährige Stocherer…
Bei Mitgliedern, die schon lange stochern, ist sicher schon vieles was in der Einweisung gesagt wird bekannt.
Nur beim Thema Handhabung des Kahns würden wir schon gerne die SKVT-Variante im Verleih erklären. Dies betrifft neben dem Aufbau vor allem das Festmachen am vorgesehenen Ort und das Verhalten bei Schäden am Kahn.
Zusätzlich ist es schön, wenn die Personen vom Verein, die die Einweisungen machen auch die neuen Mitglieder persönlich kennenlernen können.
Überzeugt?