Themenbereiche
Themenbereich 1
Mitgliedschaft im Verein
Wer kann Mitglied im Stocherkahnverein werden?
Alle mit Interesse am Stocherkahnfahren und der Pflege dieser Tradition.
Voraussetzung ist, dass die Satzung anerkannt wird.
Warum sollte ich Mitglied im Stocherkahnverein werden?
- Mitglieder können die vereinseigenen Stocherkähne ausleihen
- Mitglieder mit eigenem Stocherkahn können diesen über den Winter auf unserem Lagerplatz lagern
- Andere Mitglieder treffen, die bei Fragen oder Problemen rund um die Stocherkähne helfen können
- Mitglieder können Stocherkahnfahren lernen bzw. perfektionieren
- Mitglieder können sich aktiv im Verein engagieren
Wie kann ich Mitglied werden?
Auf dieser Seite kann die Mitgliedschaft online beantragt werden
Wie geht es weiter, wenn ich den Mitgliedsantrag ausgefüllt habe?
- Wenn alles Pflichtfelder angegeben wurden, muss der Mitgliedsantrag auch abgesendet werden. Dazu ganz unten im Formular auf "Senden" klicken.
- Zur Bestätigung wird eine Kopie der Antworten an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
- Der Mitgliedsantrag wird von den zuständigen ehrenamtlichen Mitgliedern zeitnah geprüft. Wird dem Antrag statt gegeben, wird ein Begrüßungsmail verschickt. Darin wird die Mitgliedsnummer mitgeteilt.
Die Mitgliedsnummer wird bei der Anmeldung zum Kahnverleih und zur Winterlagerung benötigt.
Bitte unbedingt notieren!
Wie kann ich Änderungen zu meinen Mitgliedsdaten mitteilen?
Datenänderungen zur Mitgliedschaft (Bankverbindung, Mailadresse, ...) können per Formular online an den Verein übermittelt werden.
Wie kündige ich die Mitgliedschaft?
Kündigung lt. §5 Satzung sind mit 3-monatiger Kündigungsfrist zum Schluss des Kalenderjahres per Formular online möglich.
Themenbereich 2
Stocherkahnverleih
Wer kann am Stocherkahnverleih teilnehmen?
SKVT-Mitglieder, die mindestens 18 Jahre alt sind
Wie kann ich am Kahnverleih teilnehmen?
- Mitglied werden (siehe FAQ Mitgliedschaft im Verein)
- Einweisung buchen und besuchen
- Account zum Kahnverleih erstellen
Wie kann ich einen Account zum Kahnverleih erstellen?
Dazu gibt es einen Leitfaden-Stocherkahnverleih
Dort wird erklärt, wie es funktioniert:
Accounterstellung, Guthaben mit PayPal aufladen, Reservierung zum gewünschten Termin, Anzeige der Zahlenschlossnummernkombination und Verhalten bei einer Fehlbuchung
Wie bezahle ich beim Kahnverleih?
per PayPal im Voraus ein Guthaben aufbauen, von dem dann die Gebühr der gebuchten Fahrten abgezogen wird
Was passiert mit einem Guthaben bei Austritt aus dem Verein?
Guthaben wird erstattet oder kann an den Verein gespendet werden.
Welche Vorschriften müssen beachtet werden?
Die AGBs, bestehend aus den Ausleihebedingungen des Stocherkahnvereins und den Vorschriften der Stadt Tübingen, müssen bei der Accounterstellung und nach jedem Login durch anklicken anerkannt werden.
Wo erfahre ich, wann der Verleih im Frühjahr beginnt?
Die Termine, ab wann gebucht werden kann und ab wann die Kähne im Wasser sind werden auf der Homepage veröffentlicht.
Wie funktioniert das Warnsystem bei Stauwehröffnung?
Verhaltenshinweis aus dem Merkblatt der Stadt Tübingen
Wenn eine Warnleuchte blinkt oder eine Sirene ertönt, verlassen Sie bitte unverzüglich den Neckar bzw. gehen Sie nicht mehr auf den Neckar, bis die Leuchten aus sind.
Wo kann ich mich einloggen um zu buchen?
Menü auf Homepage anklicken, dann bei "Kahn-Verleih" rechts auf "v" klicken, um das Menü zu öffnen und dann unten "Kahn buchen" wählen. Auf der Seite gibt es auch noch einen Leitfaden-Stocherkahnverleih
Themenbereich 3
Einweisung
Wo kann ich buchen?
Menü > Kahn-Verleih >Einweisung buchen
Auf der Seite "Einweisung buchen" blauen Button TERMIN BUCHEN wählen...
Wer kann an der Einweisung teilnehmen?
Alle SKVT-Mitglieder.
Für die Teilnahme am Kahnverleih ist eine Einweisung vor der ersten Ausleihe erforderlich!
Wie erfahre ich, ab wann es in der neuen Saison Einweisungstermine gibt?
Ab wann Einweisungstermine gebucht werden können, wird auf der Homepage gepostet.
Wo findet die Einweisung statt?
Die Einweisungen finden immer an der Anlegestelle Hermann-Kurz-Straße statt.
Mit welchem Kahn?
Mit einem der Vereinskähne (Nummer 3 oder 11 oder 100)
Was kostet die Einweisung?
Für Mitglieder kostenlos!
Wie lange dauert eine Einweisung?
ca. 1 Stunde
Themenbereich 4
Winterlagerung
Wer kann an der Winterlagerung teilnehmen?
Nur SKVT-Mitglieder, die sich dazu online anmelden.
Welche Einlagerungsbedingungen müssen eingehalten werden?
Hier kann man die Einlagerungsbedingungen einsehen.
Wann sind die Termine und wo werden sie veröffentlicht?
Die 2 Termine sind Ende Oktober und Anfang November.
Die genauen Daten werden auf der SKVT-Homepage gepostet und im Terminkalender veröffentlicht.
Was kostet die Winterlagerung?
20€ pro Kahn
Der Betrag wird zusammen mit dem Mitgliedsbeitrag (oder auch separat) vom angegebenen Konto der Mitglieder abgebucht.
Muss man sich anmelden?
Ja, Anmeldung online über die SKVT-Homepage.
Anfang Oktober wird das Buchungssystem freigeschaltet.
Die Mitgliedsnummer muss im Buchungsdialog angegeben werden.
Alle Mitglieder, die an der Winterlagerung teilnehmen wollen, müssen sich spätestens ab Ende September selbstständig über die Termine und den Anmeldezeitraum auf der SKVT-Homepage informieren
Woher bekomme ich meine Mitgliedsnummer?
Sie wurde im Begrüßungsmail beim Eintritt in den Verein per Mail mitgeteilt.
Gibt es auch Termine nach Wunsch?
Nein, da die Winterlagerung von ehrenamtlichen Mitgliedern organisiert und betreut wird.
Was mache ich, wenn ich an den Terminen wirklich nicht da sein kann?
Dann kann jemand beauftragt werden und der Kahn muss zu einem freien Termin angemeldet werden.
Nur in einem echten Notfall, bitte mit dem Platzwart rechtzeitig Kontakt aufnehmen. Es gibt keine Nachtermine!
Wie läuft die Winterlagerung ab?
Hier gibt's eine Beschreibung der Ablauforganisation zur Winterlagerung
Bis wann müssen die Kähne im Frühjahr vom Lagerplatz entfernt werden?
Bis zum 15.5. des folgenden Jahres muss der Lagerplatz vollständig geräumt und gereinigt verlassen werden.
Woher bekomme ich einen Schlüssel für den Lagerplatz?
Schlüssel für den Lagerplatz bekommen nur Mitglieder gegen Pfand beim Kassenwart
Themenbereich 5
Reparaturen und Kahn einsetzen
Muss man zum Kahn einsetzen einen Termin buchen?
Nein, jede Kahngemeinschaft kann ab Saisonstart den Kahn einsetzen.
Bis wann muss der Kahn vom Lagerplatz
bis 15.5. des aktuellen Jahres
Wann kann man auf dem Lagerplatz arbeiten?
Da jedes Mitglied einen Platzschlüssel hat/bekommen kann ist der Zutritt jederzeit möglich.
Aus Rücksicht auf die Anwohner darf nur werktags von 10 bis 18 Uhr gearbeitet werden, wenn dabei Lärm verursacht wird.